Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

es ist mir nicht mehr

См. также в других словарях:

  • (nicht mehr) im Kurs sein — Etwas außer Kurs setzen; [nicht mehr] im Kurs sein   Wenn etwas außer Kurs gesetzt wird, wird es für ungültig erklärt: Die alten Zweimarkstücke sind inzwischen außer Kurs gesetzt worden. Wenn etwas [nicht mehr] im Kurs ist, ist es [nicht mehr]… …   Universal-Lexikon

  • Nicht (mehr) wissen, wo einem der Kopf steht — Nicht [mehr] wissen, wo einem der Kopf steht   Wer nicht mehr weiß, wo ihm der Kopf steht, ist durch Arbeit, Sorgen o. Ä. völlig überlastet: Ich weiß seit Tagen nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Frag deinen Vater lieber nicht wegen der… …   Universal-Lexikon

  • Sie ist mir lieb, die werte Magd — ist ein Kirchenlied von Martin Luther. Gedruckt erschien es erstmals 1535 im Klugschen Gesangbuch und gehört damit zu den späteren Liedern Luthers. Die Überschrift lautet Ein Lied von der heiligen christlichen Kirche, aus dem 12. Kapitel der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tötet nicht mehr! — Filmdaten Originaltitel Tötet nicht mehr! Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mit mir nicht, meine Herren — Filmdaten Deutscher Titel Mit mir nicht, meine Herren Originaltitel It Happened to Jane …   Deutsch Wikipedia

  • Jemanden \(oder: etwas\) nicht mehr sehen können —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man einer Person oder Sache völlig überdrüssig ist: Hör mir mit dem alten Macho auf! Den kann ich nicht mehr sehen. Der steht mir bis hier! Walter Kempowski schreibt in seinem Roman… …   Universal-Lexikon

  • Das ist mir zu rund (für meinen eckigen Kopf) — Das ist mir zu rund [für meinen eckigen Kopf]   Die umgangssprachliche Redensart besagt, dass man etwas nicht versteht: Erst willst du ins Kino, dann willst du auf einmal nicht mehr ins Kino das ist mir zu rund für meinen eckigen Kopf! …   Universal-Lexikon

  • Wärs möglich? Könnt ich nicht mehr, wie ich wollte? —   Das Zitat steht in Schillers Tragödie »Wallensteins Tod« (I, 4) am Anfang von Wallensteins Monolog, in dem er noch nicht erkennen will, dass er den Abfall vom Kaiser vollziehen muss, obwohl er nur mit dem Gedanken gespielt hatte: »Wärs möglich? …   Universal-Lexikon

  • Sich selbst nicht mehr kennen —   Wer »sich selbst nicht mehr kennt«, ist so außer sich und derart aufgebracht, dass er die Beherrschung verliert: Er warf mir solche Unverschämtheiten an den Kopf, dass ich mich selbst nicht mehr kannte und mit geballten Fäusten auf ihn losging …   Universal-Lexikon

  • etwas nicht mehr haben — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ausgehen • zu Ende gehen Bsp.: • Ich kann es nicht bezahlen. Das Geld ist mir ausgegangen …   Deutsch Wörterbuch

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»